 |
 |

Russische Klassiker - Und morgen war Krieg
UdSSR 1987
Inhalt (Handlung des Films):
Die Schule in einer russischen Provinzstadt bekommt 1940 einen neuen Direktor. Er wird rasch beliebt unter den Schülern, die er so gern zum munteren Gesang revolutionärer Lieder vereint. Argwöhnisch beobachtet die Klassenlehrerin der 9b, Valentina Andronowa, die Tatsache, dass er in den Mädchenwaschräumen Spiegel anbringen lässt, eine ideologische Fehlentscheidung. Darum schwärzt sie den Direktor an. Die Schüler der 9b sind mit Losungen aufgewachsen. Nicht nur Iskra, die Komsomolsekretärin, weiß, dass im selbstlosen Einsatz für die Gesellschaft, in der begeisterten Hingabe an den Fortschritt der Sinn des Lebens liegt. Doch: "Wo bleibt der Mensch?" Diese Frage wird Iskra ihrer Mutter, die nicht nur mit ihrer Uniformkleidung am Stil der Revolutionszeit festhält, erst später, in einem hitzigen Disput stellen. Auf einer Geburtstagsparty hören die jungen Leute zum ersten Mal Verse von Jessenin, eine andere Poesie als die der Losungen. Nur, dieser Poet gilt als ”Kulakendichter”. Vika ist es, die diese Verse rezitiert. Wenig später wird ihr Vater, ein angesehener Flugzeugkonstrukteur, verhaftet. Dem Mädchen droht der Ausschluss aus dem Komsomol. In ihrer Verzweiflung nimmt sie sich das Leben. An ihrem Grab veranstaltet die 9b eine Gedenkfeier; der Direktor hält eine Rede, obwohl er damit seine Stellung riskiert. Damit gibt er den Schülern ein Beispiel, das vielleicht bestimmend wird für ihr Leben. Wenig später ist Krieg...
Film online kaufen: Russische Klassiker - Und morgen war Krieg
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Russische Klassiker - Und morgen war Krieg direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4028951193998 |
Darsteller: | | Sergej Nikonenko, Vera Alentowa, Wladimir Samanski, Nina Ruslanowa, Irina Tscheritschenk |
Filmstudio: | | Icestorm Entertainment |
DVD-Features: | | Biographien Crew Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten Filmografie von Autor Boris Wassiljew und Schauspieler Sergej Nikonenko ”Und morgen war Krieg - ein russischer Film - ein sowjetischer Film und Dokument der Perestroika...” sagt Slawist Prof. Dr. Norbert Franz. (Dokumentation 2005) Bilder-Galerie |
Bildformat: | | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0 |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |