 |
 |

Oswalt Kolle 7 - Was ist eigentlich Pornografie?
Deutschland 1971 (Was ist eigentlich Pornografie?)
Inhalt (Handlung des Films):
Im Dezember 1970 hatte Bundeskanzler Willy Brandt seinen fortschrittlichen Regierungsentwurf zur Reform des Sexualstrafrechts vorgelegt, nach dem u.a. die Herstellung und Verbreitung der so genannten durchschnittlichen Pornographie nicht mehr strafbar sein sollte. Wohl hervorgerufen durch reaktionäre Kräfte, die den Untergang des Abendlandes befürchteten, wenn Pornographie nicht mehr verboten ist, widerrief Brandt sein eigenes Gesetz drei Monate später.
Im Land der Dichter und Denker führte das zu erhitzten Gemütern und erregten Diskussionen. Ein zorniger OSWALT KOLLE empörte sich gegen die aufgezwungene, staatlich verordnete Moral und ging der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich Pornographie?
In allen Epochen gab es Pornographie, heute ist es Kunst. Ein Buch, ein Bild oder ein Film muss nur von vielen Sachverständigen als Kunst bezeichnet werden, dann wird es nicht verboten, besonders nicht, wenn es obendrein noch teuer ist.
OSWALT KOLLE, der „Che Guevara der sexuellen Freiheit“, setzte sich erneut vehement für die menschliche Sexualität ein, die nach seiner Auffassung zwei Gesichter hat: Liebe und Treue und Lust und Spiel.
Film online kaufen: Oswalt Kolle 7 - Was ist eigentlich Pornografie?
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Oswalt Kolle 7 - Was ist eigentlich Pornografie? direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4049834002060 |
Filmstudio: | | e-m-s |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten Booklet Original Kinotrailer zu der kompletten Oswalt Kolle-Reihe |
Bildformat: | | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Mono |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |