 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Deutschland: Schicksalsstunden
Inhalt (Handlung des Films):
Zwölf legendäre Doku-Dramen erzählen Geschichte, von der Wannseekonferenz bis zur Wiedervereinigung.
12 DVDs:
Die Wannseekonferenz
15 Nazigrößen beraten über die sogenannte Endlösung der Judenfrage
Eine geschlossene Gesellschaft
Die Bundesrepublik in den Fünfzigern: Jugendliche Freiheitsträume treffen auf verknöcherte Beichtstuhlmoral
Der Aufstand
Ost-Berlin, 1953: Der Aufstand gegen das SED-Regime und seine Niederschlagung
Die Nacht der großen Flut
Die dramatischen Stunden des Jahres 1962, in denen Hamburg von einer katastrophalen Flut überschwemmt wurde
Der Polizeistaatsbesuch
Ein Zeitdokument über den Schah-Besuch und die Studentenproteste von 1967
Der Olympia-Mord
Das Terror-Attentat auf die israelische Olympiamannschaft in München 1972
Im Schatten der Macht
Willy Brandt und die Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume 1974
Todesspiel - Teil 1: Volksgefängnis
Die Geiselnahme Hanns Martin Schleyers durch die RAF 1977
Todesspiel - Teil 2: Entführt die Landshut
Das Drama um die Befreiung der von Terroristen gekaperten Lufthansa-Maschine in Mogadischu
Deutschlandspiel - Teil 1: Auf die Straße
Die Ereignisse in der DDR bis zum Fall der Mauer
Deutschlandspiel - Teil 2: Eilig Vaterland
Das internationale Macht- und Ränkespiel um die Vereinigung der beiden deutschen Staaten
Jeder schweigt von etwas anderem
Die DDR-Justiz und das Leben der "Staatsfeinde" von einst
Film online kaufen: Deutschland: Schicksalsstunden
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Deutschland: Schicksalsstunden direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 9783937904535 |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten 12 DVDs mit Begleitbuch |
Bildformat: | | diverse |
Tonformat: | | diverse |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Ihr Kommentar zu: Deutschland: Schicksalsstunden
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |