 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 5
Deutschland 1975-1976 (Der Staatsanwalt hat das Wort)
Inhalt (Handlung des Films):
1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen am Revers wurde in den kommenden Jahrzehnten zur prägenden Gestalt der Sendereihe. Am Ende der Sendung verkündete er das Strafmaß und erläuterte es - selbstredend ganz im Sinn der sozialistischen Moral und Gesetzlichkeit.
Etwa fünf Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich die alle sechs Wochen ausgestrahlten Folgen. In den Spielfilmszenen wurde der Alltag in der DDR durchaus wirklichkeitsnah dargestellt. Dafür sorgten namhafte Autoren, Regisseure und vor allem Schauspieler wie Ulrich Mühe, Henry Hübchen, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe, Jörg Schüttauf, Ezard Haussmann oder Walther Plathe. In den 1970er-Jahren erkannte auch die ARD die Qualität der Sendereihe und übernahm sie für Ausstrahlungen in ihren dritten Programmen. Die Kommentare des Staatsanwalts wurden dabei jedoch herausgeschnitten.
59. Haus am Meer
60. Geschenkt ist geschenkt
61. Akte Zabel
62. Doppelte Buchführung
63. Ein reizender Abend
64. Der Fall Petra Hansen
65. Zur Feier des Tages
66. Konsequenzen
68. Nach der Scheidung
Film online kaufen: Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 5
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Der Staatsanwalt hat das Wort - Box 5 direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4052912360785 |
Darsteller: | | Dagmar Manzel, Henry Hübchen, Peter Prager |
Filmstudio: | | Alive AG |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten |
Bildformat: | | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Mono |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|