 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Der Stich des Skorpions
Deutschland 2004 (Der Stich des Skorpion)
Inhalt (Handlung des Films):
Ein Mann wird zum Staatsfeind Nr. 1
Jahrelang hat Wolfgang Stein (Jörg Schüttauf) wegen versuchter Republikflucht im berüchtigten Stasi Gefängnis Bauzen gesessen. 1971 hat ihn der Westen freigekauft. Im Auffanglager verliebt er sich in die Krankenschwester Anne (Martina Gedeck) und schließt Freundschaft mit Volker, der zeitgleich die DDR verlassen konnte. Wolfgang wird Fluchthelfer und schnell hat ihn die Stasi wieder im Visier. Jede Reise nach Osteuropa wird zu einem großen Risiko.
Anne, die gerade Mutter geworden ist, erträgt dieses Leben nicht mehr. Als Wolfgang erneut um Hilfe gebeten wird, erklärt sie sich bereit an seiner Stelle in den Osten zu fliegen. Bedingung: Danach ist endgültig Schluss mit der Fluchthilfe. Doch die Aktion misslingt: Anne wird von der Staatssicherheit festgenommen und vor die Wahl gestellt: Entweder sie kooperiert und liefert Informationen über Wolfgangs Aktivitäten oder die „Operation Skorpion“ läuft an. Ziel: Liquidieru! ng ihres Mannes.
Stein hält sich danach zwar mehr im Hintergrund, baut jedoch weiter an einem höchst effektiven Fluchthilfe-Netzwerk. Er riskiert damit nicht nur seine Ehe, sondern auch sein Leben und das seiner Familie.
Film online kaufen: Der Stich des Skorpions
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Der Stich des Skorpions direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4031778760335 |
Darsteller: | | Jörg Schüttauf, Martina Gedeck, Matthias Brandt |
Filmstudio: | | ARD Video |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten |
Bildformat: | | 16:9 (1.78:1) anamorph |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0,Französisch: Dolby Digital 2.0 |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |