 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Benjamin Britten - The Turn of the Screw
1990
Inhalt (Handlung des Films):
Nach einem Roman von Henry James
Henry James‘ Erzählung The Turn of the Screw ist sicherlich mehr als nur ein schauerlich schönes Gruselmärchen. Britten gelingt es in seiner musikalischen Umsetzung die verhängnisvollen Beziehungen der beteiligten Menschen meisterlich darzustellen: Durch Variationen des Grundthemas seiner Oper steigert er zunehmend die Dramatik der Handlung und schafft somit eine tiefenpsychologische Studie der vermeintlichen Gruselstory.
Die vorliegende Aufnahme ist eine Aufzeichnung von den Schwetzinger Festspielen aus dem Jahre 1990 in einer Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden London und der Kölner Oper. Es spielt das Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart unter der Leitung von Steuart Bedford, einem kompetenten Kenner von Brittens Orchestersprache. „Dem hohen Anspruch des Werks, wurde Michael Hampe, unterstützt durch die atmosphärisch dichten, in vergilbter Schwarz-weiß-Optik ausgeführten Bilder John Gunters, mit seiner Inszenierung weitgehend gerecht. [...] Die Besetzung der tragenden Partien war durchweg erstklassig. [...] Produktionsteam und Ensemble durften am Ende mit Recht einen großen Erfolg feiern.“ (J.M. Wienecke, Das Opernglas).
Als extra Menüpunkt bietet die DVD eine gesprochene, mit stehenden Bildern unterlegte Einführung in die Oper.
Film online kaufen: Benjamin Britten - The Turn of the Screw
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Benjamin Britten - The Turn of the Screw direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4006680101989 |
Darsteller: | | Helen Field, Menai Davies |
Filmstudio: | | Kinowelt Home Entertainment |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl |
Bildformat: | | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Tonformat: | | Musik PCM Stereo |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|