 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Christoph Willibald Gluck - Alceste
Frankreich 2000 (Christoph Willibald Gluck - Alceste)
Inhalt (Handlung des Films):
Nach "Orfeo ed Eudridice" war die Wiener "Alceste" Glucks zweite Reformoper. Im textlichen und musikalischen Mittepunkt steht der Charakter der opferbereiten Hauptperson: Es ist durchaus möglich, daß die tapfere Haltung der um ihren 1765 gestorbenen Mann trauernden Kaiserin Maria Thereia den Ausschlag für Gluck gab, sich mit diesem alten Stoff zu beschäftigen. Die "Alceste" ist ein Beispiel für die typischen Tugendvorstellungen des 18. Jahrhunderts und ist wie später Beethovens "Fidelio" ein einziger Hymnus auf die Gattenliebe. Wie bereits beim "Orfeo" erlebte die Oper "Alceste" ihren bedeutenden Erfolg nicht bei der Uraufführung der sogenannten "Wiener Fassung", die am 26. Dezember 1767 im Wiener Burgtheater stattfand, sondern erst neun Jahre später in Paris, als "Tragédie-opéra" nach einer Erweiterung um eine Ballettmusik in französischer Sprache (Operntext von Marie-François-Louis Grand-Leblanc du Roullet).
Bei der vorliegenden Produktion handelt es sich um eine Aufzeichnung vom Oktober 1999 live aus dem Théâtre du Châtelet mit den English Baroque Soloists und dem Monteverdi Choir unter Leitung von Sir John Eliot Gardiner. Die Inszenierung wie auch das Bühnenbild stammen von Robert Wilson, die Kostüme von Frida Parmeggiani. Anne Sofie von Otter ist in der Titelrolle zu hören und zu sehen. Zusammen mit einer Neuinszenierung von Glucks Orphée et Eurydice eröffneten damit zwei seiner bedeutendsten Werke das historische Théâtre du Châtelet in Paris nach einjährigem Umbau wieder. Es war außerdem das erste Mal, daß die beiden außergewöhnlichen Künstler Robert Wilson und John Eliot Gardiner zusammenarbeiteten.
Film online kaufen: Christoph Willibald Gluck - Alceste
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Christoph Willibald Gluck - Alceste direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4006680101606 |
Darsteller: | | Anne Sofie von Otter, Paul Groves, Dietrich Henschel, Yann Beuron, English Baroque Soloists & Monteverdi Choir |
Filmstudio: | | Kinowelt Home Entertainment |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl |
Bildformat: | | 16:9 (1.78:1) anamorph |
Tonformat: | | Musik: Dolby Digital 5.1,Musik: PCM Stereo |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |