 |

|
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |

Schauplätze der Weltkulturen - Teil 19: Lhasa und der Geist Tibets
Inhalt (Handlung des Films):
"Tashi Delek", "Glückliches Gedeihen", lautet der traditionelle Gruß der Tibeter. Seit die Chinesen 1950 in das Land einmarschierten, kann davon keine Rede mehr sein. Heute müssen die Tibeter vielmehr um den Erhalt ihrer Kultur fürchten, denn die ständig anwachsende chinesische Bevölkerung in Tibet beginnt die tibetische Urbevölkerung zu verdrängen. Auch können die Tibeter ihre Religion, die ein wesentlicher Träger ihrer Kultur ist, nicht mehr ungehindert ausüben. Der Film schildert eine Kultur, die die Stadt Lhasa und ihren festungsartigen Palast, den Potala, hervorbrachte. Ergänzend dazu veranschaulichen Bilder aus Katmandu - wo heute ein großer Teil der Exiltibeter lebt - die Traditionen dieser Kultur, die in ihrem Ursprungsland Tibet langsam zu verschwinden drohen.
Film online kaufen: Schauplätze der Weltkulturen - Teil 19: Lhasa und der Geist Tibets
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Schauplätze der Weltkulturen - Teil 19: Lhasa und der Geist Tibets direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4014270190251 |
Filmstudio: | | Komplett Media |
DVD-Features: | | Trailer von anderen Filmen Kapitel- / Szenenanwahl |
Bildformat: | | 4:3 Vollbild (1.33:1) |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Stereo |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|