Details zum Film
Berliner Abendschau - 50 Jahre in 50 Tagen

|
||
![]() |

Medien-Typ: | DVD | |
Genre: | Sonstige | |
Laufzeit: | 150 min | |
Kaufen: | Film kaufen - Preisvergleich |

Inhalt (Handlung des Films):
In dem 45-minütigen Film wird die Geschichte der Informationssendung von ihren Anfängen bis heute dokumentiert. 1958: Aus Moskau kommt das Chruschtschow-Ultimatum, in Michigan wird ein Mädchen geboren, das die Welt später unter dem Namen Madonna kennen lernt und in Berlin startet am 1. September des Jahres die "Berliner Abendschau". Für die einen ist sie miefig-piefig, für die anderen die wichtigste Sendung im Fernsehalltag.
Alle Versuche, ihr Konkurrenz zu machen, sind gescheitert. Sie hatte Höhen, sie hatte Tiefen, sie hat sich mehrfach neu erfunden: Erst Fronstadtsendung in schwarz/weiß, später dann das facettenreiche Programm zu Mauerfall und Hauptstadtwerdung.
Christian Walthers Dokumentation begleitet die Sendung von den Anfängen bis in die Gegenwart – ein Blick hinter die Kulissen, in die Archive und auf die Hintergründe: Vom Abendschau-Gründungschef Günther Piechowiak, der seine Kriegsjahre bei den Marinekriegsberichterstattern verbracht hatte und in den 50er Jahren der BBC über die Schulter guckte bis zu den Mühen der Berichterstattung aus Ost-Berlin vor der Wende.
Macher von einst und heute stehen Rede und Antwort: Harald Karas und Evelin Lazar ebenso wie Friedrich Moll und Cathrin Böhme. Zeitzeugen wie Richard von Weizsäcker und Walter Momper kommen zu Wort – und prominente Zuschauer aus Ost und West: z. B. Wolfgang Völz, Angelika Unterlauf und Barbara (von) Schnitzler.
Alle Versuche, ihr Konkurrenz zu machen, sind gescheitert. Sie hatte Höhen, sie hatte Tiefen, sie hat sich mehrfach neu erfunden: Erst Fronstadtsendung in schwarz/weiß, später dann das facettenreiche Programm zu Mauerfall und Hauptstadtwerdung.
Christian Walthers Dokumentation begleitet die Sendung von den Anfängen bis in die Gegenwart – ein Blick hinter die Kulissen, in die Archive und auf die Hintergründe: Vom Abendschau-Gründungschef Günther Piechowiak, der seine Kriegsjahre bei den Marinekriegsberichterstattern verbracht hatte und in den 50er Jahren der BBC über die Schulter guckte bis zu den Mühen der Berichterstattung aus Ost-Berlin vor der Wende.
Macher von einst und heute stehen Rede und Antwort: Harald Karas und Evelin Lazar ebenso wie Friedrich Moll und Cathrin Böhme. Zeitzeugen wie Richard von Weizsäcker und Walter Momper kommen zu Wort – und prominente Zuschauer aus Ost und West: z. B. Wolfgang Völz, Angelika Unterlauf und Barbara (von) Schnitzler.

Film online kaufen: Berliner Abendschau - 50 Jahre in 50 Tagen
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Berliner Abendschau - 50 Jahre in 50 Tagen direkt online kaufen können:
![]() |
Ab 1 Euro kaufen bei Filmundo: Die Filmauktion |
![]() |
Alternativ bei Amazon.de kaufen |


Filmdaten Export:Hier können Sie die Filminfos (Film-Cover / DVD-Cover und Inhaltsbeschreibung) exportieren und den HTML-Code direkt auf Ihrer Seite oder Auktionsbeschreibung bei Ebay einbinden. Kostenlos!
![]() |

Weitere Infos zum Film:
EAN: | 4019658610710 | |
Filmstudio: | S.A.D. Home Entertainment GmbH | |
DVD-Features: | Kapitel- / Szenenanwahl Animiertes DVD-Menü DVD-Menü mit Soundeffekten Bonusfilm | |
Bildformat: | 16:9 anamorph | |
Tonformat: | Deutsch: Dolby Digital 2.0 Stereo | |
Indiziert: | nein |


Werbung:

Grosses DVD Cover zu: Berliner Abendschau - 50 Jahre in 50 Tagen

Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz (DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.