 |
 |

Der Kaiser von Kalifornien
Deutschland 1935 / 1936 (Der Kaiser von Kalifornien)
Inhalt (Handlung des Films):
Für Johann August Suter ist Amerika das gelobte Land. Zu Hause in Deutschland wurde er von Schuldnern gejagt, musste fliehen, Frau und Kinder zurücklassen. In Amerika findet er sein Glück. Man schreibt die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts, das Land ist noch lange nicht vollends erschlossen. In der Gegend, die später einmal Kalifornien heißen wird, ergattert Suter nach einer beschwerlichen und abenteuerlichen Reise ein Stück Land. Mit der Kraft des Idealisten gelingt ihm das zunächst aussichtslose Vorhaben: Mitten in der Einöde schafft er ein gigantisches Reich. Eine Farm nach der anderen wird unter seiner Führung gebaut, und schon bald nennt man ihn ehrfürchtig den "Kaiser von Kalifornien". Nun ist es an der Zeit, Frau und Kinder nach Amerika zu holen, lange genug haben sie auf Nachricht von ihm gewartet. Aber kaum sind sie glücklich bei Suter angekommen, bricht das Unheil über die Familie herein. Auf Suters Land wird Gold gefunden - zahllose Goldgräber fallen nun über sein Reich her wie die Heuschrecken. Die Felder werden zerstört, die Herden niedergemetzelt. Doch Suter gibt nicht auf. Vor Gericht will er sein Recht auf Ersatz erstreiten, wenn es sein muss, durch alle Instanzen…
Film online kaufen: Der Kaiser von Kalifornien
An dieser Stelle finden Sie ein paar Anbieter, bei denen Sie den Film Der Kaiser von Kalifornien direkt online kaufen können:
Weitere Infos zum Film:
EAN: | | 4061229081412 |
Darsteller: | | Luis Trenker, Viktoria von Ballasko, August Eichhorn, Reginald Pasch, Luis Gerold, Paul Verhoeven, Bernhard Minetti, Walter Franck |
Filmstudio: | | Universum Film |
DVD-Features: | | Kapitel- / Szenenanwahl |
Bildformat: | | High Definition (1.33:1) - 1080p |
Tonformat: | | Deutsch: Dolby Digital 2.0 |
Indiziert: | | nein |
Werbung:
Copyright Hinweis:
DVD Cover und die Inhaltsbeschreibungen von filminfos.de dürfen auf fremden
Websites frei verwendet werden, soweit:
a) bei jeder Verwendung ein Quellen Hinweis angebracht wird, mit Verlinkung
auf filminfos.de. Dieser Quellen Hinweis muss je Datensatz
(DVD Cover, Inhaltsbeschreibung) erfolgen.
b) Sie nicht mehr als 100 Datensätze verwenden. (Sollten Sie eine größere Anzahl Datensätze benötigen, so setzen Sie sich bitte
vorher mit uns in Verbindung und erfragen die Konditionen.)
c) Sie, bei gewerblicher Nutzung, uns über die Verwendung auf Ihrer Seite informieren.
|
 |
|
 |